Die Stellantis Marken stehen für eine beeindruckende Vielfalt an Automobilherstellern, die unter dem Dach eines der größten Automobilkonzerne der Welt vereint sind. Seit der Fusion von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der französischen PSA-Gruppe im Jahr 2021 ist Stellantis zu einem bedeutenden Akteur der Branche geworden. Mit weltweit bekannten Marken deckt der Konzern nahezu jedes Marktsegment ab – von Kompaktfahrzeugen bis hin zu Luxusautos, von Elektrofahrzeugen bis zu Nutzfahrzeugen.
Stellantis: Entstehung eines Giganten der Automobilindustrie
Die Fusion von FCA und PSA war ein Meilenstein in der Automobilgeschichte. Ziel war es, Synergien zu schaffen, Ressourcen zu bündeln und die Zukunft der Mobilität mitzugestalten. Der Name „Stellantis“ leitet sich vom lateinischen Verb „stello“ ab, was so viel bedeutet wie „mit Sternen versehen“ – ein passender Name für ein Unternehmen, das viele glänzende Marken unter einem Dach vereint.
Stellantis hat seinen Hauptsitz in Amsterdam, operiert jedoch weltweit und beschäftigt mehr als 300.000 Mitarbeiter. Mit über 14 bekannten Automarken ist das Unternehmen in allen wichtigen Fahrzeugsegmenten vertreten und setzt auf technologische Innovationen, Nachhaltigkeit und Elektromobilität.
Mehr anzeigen
Die europäische Vielfalt: Peugeot, Citroën, Opel und Fiat
Zu den bekanntesten Stellantis Marken aus Europa zählen Peugeot, Citroën, Opel und Fiat. Jede dieser Marken hat ihre eigene Geschichte und Zielgruppe.
Peugeot: Französische Ingenieurskunst und Innovation
Peugeot steht seit jeher für technologische Fortschritte und elegantes Design. Besonders im Kompakt- und Mittelklassesegment hat sich die Marke etabliert. Neue Modelle wie der Peugeot 208 oder der 3008 sind mit modernen Assistenzsystemen und effizienten Antrieben ausgestattet. Auch im Bereich Elektromobilität geht Peugeot mit gutem Beispiel voran: Der e-208 ist ein beliebtes Elektroauto im urbanen Raum.
Citroën: Komfort und kreative Technologie
Citroën gilt als eine der innovativsten Marken im Konzern. Mit mutigem Design und hohem Fahrkomfort hebt sich Citroën seit Jahrzehnten von der Konkurrenz ab. Modelle wie der Citroën C5 X oder der C3 Aircross zeigen, wie modernes Fahrzeugdesign mit Alltagstauglichkeit kombiniert werden kann. Die Marke bietet ebenfalls vollelektrische Modelle wie den ë-C4.
Opel: Deutsche Präzision unter französischer Führung
Seit Opel Teil von PSA und nun Stellantis ist, erlebt die Marke eine Neuausrichtung. Bekannt für solide Technik und funktionales Design, richtet sich Opel an preisbewusste Käufer. Der Opel Corsa-e und der Mokka-e sind Beispiele für den Wandel hin zur Elektromobilität.
Fiat: Italienisches Lebensgefühl auf vier Rädern
Fiat steht für urbanes Fahren mit Charme. Der Fiat 500 ist eine Ikone, die sowohl als Benziner als auch als Elektrofahrzeug erhältlich ist. Fiat konzentriert sich zunehmend auf nachhaltige Mobilitätslösungen für Städte – ein Ansatz, der perfekt zur Stellantis-Strategie passt.
Amerikanische Ikonen: Jeep, Chrysler, Dodge und RAM
Auch auf dem amerikanischen Markt ist Stellantis stark vertreten. Marken wie Jeep, Chrysler, Dodge und RAM stehen für Kraft, Tradition und ein Lebensgefühl von Freiheit und Abenteuer.
Jeep: Der Inbegriff von Geländetauglichkeit
Jeep ist eine der bekanntesten Stellantis Marken weltweit. Ursprünglich für den militärischen Einsatz entwickelt, ist Jeep heute vor allem im SUV-Bereich führend. Modelle wie der Wrangler oder der Grand Cherokee sind auf der ganzen Welt beliebt. Mit dem Jeep Avenger bietet die Marke mittlerweile auch ein kompaktes Elektro-SUV für Europa an.
Chrysler: Komfort und Familienfreundlichkeit
Chrysler fokussiert sich stark auf den amerikanischen Markt. Die Marke ist bekannt für geräumige Limousinen und Minivans wie den Chrysler Pacifica, der auch als Plug-in-Hybrid verfügbar ist.
Dodge: Kraftvolle Muscle Cars mit Kultstatus
Dodge steht für pure Leistung. Der Charger und der Challenger sind legendäre Muscle Cars, die Fahrfreude pur versprechen. Auch Dodge investiert zunehmend in Elektrifizierung, etwa mit dem geplanten elektrischen Charger Daytona SRT.
RAM: Starke Nutzfahrzeuge mit Kultfaktor
Die RAM-Pickups gehören in den USA zu den meistverkauften Fahrzeugen. Robustheit, Leistung und Vielseitigkeit machen sie zum idealen Begleiter für Arbeit und Freizeit.

Premium und Luxus: DS Automobiles, Alfa Romeo, Lancia und Maserati
Auch im Premium- und Luxussegment ist Stellantis gut aufgestellt. Marken wie DS, Alfa Romeo, Lancia und Maserati bieten anspruchsvollen Kunden stilvolle Fahrzeuge mit hochwertiger Ausstattung.
DS Automobiles: Französische Avantgarde
DS wurde ursprünglich als Luxusmarke von Citroën eingeführt und hat sich als eigenständige Marke etabliert. Mit Fokus auf Eleganz und Innovation positioniert sich DS im Premiumsegment. Der DS 7 Crossback und der vollelektrische DS 3 E-Tense sind Aushängeschilder für französischen Luxus.
Alfa Romeo: Sportlicher Stil aus Italien
Alfa Romeo ist bekannt für leidenschaftliches Design und sportliches Fahrverhalten. Der Giulia und der Stelvio begeistern durch Fahrdynamik und Ästhetik. Die Marke richtet sich an Kunden, die das Besondere suchen.
Lancia: Tradition in neuem Glanz
Lancia hat sich auf den italienischen Markt zurückgezogen, erlebt aber mit Unterstützung von Stellantis ein Comeback. Der neue Lancia Ypsilon ist das erste Modell einer neuen Ära – modern, elektrisch und dennoch traditionsbewusst.
Maserati: Luxus und Performance der Extraklasse
Maserati steht für exklusive Sportwagen mit italienischer Seele. Der Ghibli, der Levante oder der vollelektrische GranTurismo Folgore sind Ausdruck von Eleganz, Technik und Fahrfreude auf höchstem Niveau.
Zukunft der Mobilität: Elektromobilität bei Stellantis
Ein zentrales Ziel des Konzerns ist der Übergang zur nachhaltigen Mobilität. Bis 2030 plant Stellantis, den Großteil seiner Fahrzeuge in Europa rein elektrisch anzubieten. Dafür wurden Plattformen wie STLA Small, Medium und Large entwickelt, die speziell für Elektrofahrzeuge konzipiert sind.
Mit Marken wie Peugeot, Opel, Fiat oder Jeep bietet der Konzern bereits heute zahlreiche Elektro- und Plug-in-Hybridmodelle an. Darüber hinaus investiert Stellantis in Batteriefabriken, Softwarelösungen und Ladeinfrastruktur, um den Wandel ganzheitlich zu gestalten.
Technologische Innovationen: Software und Konnektivität
Neben der Elektrifizierung setzt Stellantis auf Digitalisierung. Mit „STLA Brain“, einer neuen Softwarearchitektur, sollen Fahrzeuge künftig ständig mit Updates versorgt werden. Fahrer können sich auf fortschrittliche Infotainmentsysteme, autonomes Fahren und personalisierte Nutzererlebnisse freuen.
Mehr lesen
Globale Präsenz und regionale Stärken
Stellantis agiert auf allen Kontinenten, wobei bestimmte Marken auf bestimmte Regionen spezialisiert sind. Während Peugeot und Citroën in Europa stark vertreten sind, dominieren RAM und Dodge in Nordamerika. In Südamerika ist Fiat Marktführer, in Indien expandiert Jeep.
Diese globale Struktur erlaubt es dem Konzern, flexibel auf lokale Marktbedürfnisse zu reagieren und wirtschaftliche Schwankungen besser abzufedern.
Fazit: Stellantis Marken als Spiegel moderner Mobilität
Die Stellantis Marken repräsentieren eine einzigartige Verbindung aus Tradition, Innovation und Vielfalt. Von günstigen Kleinwagen über robuste Nutzfahrzeuge bis hin zu luxuriösen Sportwagen bietet der Konzern für jede Zielgruppe das passende Modell. Mit einem klaren Fokus auf Elektromobilität und digitaler Transformation ist Stellantis bestens für die Zukunft gerüstet. Der Automobilgigant zeigt eindrucksvoll, wie sich die Branche verändert – und wie man mit einer starken Markenstrategie weltweit erfolgreich bleibt.